Agroforestry4Future
Junge Menschen in Agroforestry ausbilden, wirtschaftliche Existenzen ermöglichen, die Natur und das Klima aktiv schützen
Liebe Gönnerinnen, liebe Gönner, wir bitten Sie um Unterstützung eines wirkungsvollen Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projektes in Afrika.
In Uganda, einem der ärmsten Länder der Welt, haben wir mit unserem lokalen Partnerinstitut im Luweero Distrikt ein vielversprechendes Agroforestry- Ausbildungsprojekt begonnen: Agroforestry4Future. Innerhalb von drei Jahren werden dort junge Menschen, betreut von einem Experten-Team, ausgebildet, um zusammen mit der Bevölkerung in 15 Dörfern dieses regenerative und hochproduktive Landwirtschaftssystem aufzubauen und an 36 Schulen zu unterrichten, praxisorientiert im eigenen Agroforestry-Schulgarten.
In Uganda leben 16 Mio. Menschen in extremer Armut, mit weniger als zwei Dollar pro Tag. Rasches Bevölkerungswachstum und Flüchtlingsströme aus Südsudan und Somalia, Monokulturen, extreme Entwaldung und Bodenerosion verschärfen die Nahrungsmittelknappheit.
Die Landwirtschaft wird zunehmend mit gravierenden Problemen konfrontiert:
- Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität sind bedroht durch Landausbeutung bzw. -nutzung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel
- Veränderte, unstete Wetterperioden reduzieren erheblich die Produktivität der Monokulturbetriebe
- Abholzung der Wälder für Monokulturen, für Strassenbau und Brennholz, unzureichende Aufforstung und Nachpflanzung von Jungbäumen
- Die meisten Bauern haben keine Grundschulbildung
- Den Bauern fehlt das Wissen über nachhaltige, effiziente Nahrungsmittelproduktion
- Es fehlen Ausbildungsplätze und funktionierende Betriebe, die als Anschauungsbeispiele für eine produktive Landwirtschaft dienen könnten
- Monokulturen erfordern den grosszügigen Einsatz von Pestiziden und Mineraldüngung
- Mangels Jobs und Perspektiven verlassen viele Junge ihr Zuhause, gehen in die Grossstadt
- Kinder müssen oft Feldarbeit leisten, besuchen deshalb nicht (regelmässig) die Schule
- In Schulen gibt es wenig und einseitiges Essen (Mais oder Kochbananenbrei)
- Fehlendes Bewusstsein für ausgewogene Ernährung und deren Einfluss auf die Gesundheit
Unser Agroforestry4Future-Projekt bekämpft diese Probleme
Konkrete Spendenbeispiele
CHF 40.- 20 kg Saatgut, Bohnen und Mais
CHF 80.- 40 junge Frucht- und Holzbäume
CHF 100.- 2’000 Cocoyam- Setzlinge
CHF 300.- Pflanzen- & Baummaterial für 500 m2 Schulgarten, inkl. Transporte
- Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
-
Spenden Sie
via QR-Codeoder via IBAN:
CH07 0900 0000 6195 8393 1
SWIFT: POFICHBEXXX
Postfinance CH- 3030 Bern